MENSCHEN BEI DER WOGE
Die Genossenschaft besteht aus folgenden Organen:
Vorstand
Der Vorstand besteht aus zwei Personen. Einem hauptamtlichen und einem nebenamtlichen Vorstandsmitglied. Sie müssen Mitglied der Genossenschaft und natürliche Personen sein. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat für die Dauer von fünf Jahren bestellt. Ihre Wiederbestellung ist zulässig.
Der Vorstand leitet die Genossenschaft unter eigener Verantwortung. Er hat dem Aufsichtsrat über die beabsichtigte Geschäftspolitik und andere grundsätzliche Fragen der Unternehmensplanung zu berichten.
Der WoGe-Vorstand:
- Uwe Stramm, Dipl.-Volkswirt, Vorsitzender
- Bernd Pietsch, Finanzbeamter, nebenamtlich
Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier Mitgliedern. Die Vertreterversammlung kann eine höhere Zahl festsetzen. Die Mitglieder des Aufsichtsrates müssen persönlich Mitglied der Genossenschaft und natürliche Personen sein. Aufsichtsratsmitglieder können nicht zugleich Vorstandsmitglieder oder dauernde Vertreter von Vorstandsmitgliedern sein. Sie dürfen auch nicht als Mitarbeiter in einem Arbeitsverhältnis zur Genossenschaft stehen.
Die Aufsichtsratsmitglieder werden von der Vertreterversammlung für fünf Jahre gewählt. Eine Wiederwahl ist zulässig.
Der Aufsichtsrat hat den Vorstand in seiner Geschäftsführung zu fördern und zu überwachen.
Der WoGe-Aufsichtsrat:
- Torben Wiemken, Vorsitzender
- Michaela Krause, Stellvertretende Vorsitzende
- Wilfried Duck, Schriftführer
- Dietmar Kraske
- Dieter Lesch
- Patricia Schomacker
- Gabriele Wiemken
Vertreter
Die Vertreterversammlung besteht aus mindestens 50 von den Mitgliedern der Genossenschaft gewählten Vertretern. Die Vertreter müssen persönlich Mitglieder der Genossenschaft sein. Sie dürfen nicht dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat angehören und sich nicht durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen.
Wählbar als Vertreter oder Ersatzvertreter sind nur natürliche Personen, die voll geschäftsfähig sind und bei der Bekanntmachung der Wahl mindestens ein Jahr als Mitglieder in der Mitgliederliste eingetragen waren.
Die Mitglieder üben ihre Rechte in Angelegenheiten der Genossenschaft durch die Wahl der Vertreter für die Vertreterversammlung und, soweit sie als Vertreter gewählt werden, gemeinschaftlich in der Vertreterversammlung durch Beschlussfassung aus. Sie bewirken dadurch, dass die Genossenschaft ihre Aufgaben erfüllen kann.
Die gewählten WoGe-Vertreter:
- Bajohr, Nina
- Becker, Uwe
- Beisel, Jan-Peter
- Brau, Christiane
- Broek, Elke
- Broek, Joachim
- Brose, Beate
- Brose, Jürgen
- Bucken, Günter
- Bucken, Helke
- Conley, Birgit
- Eberspächer, Harald
- Funk, Susanne
- Hahn, Ruth
- Hänsel, Waltraud
- Hänsel, Peter
- Hellwig, Anneliese
- Hellwig, Bernd
- Henning, Corinna
- Hillmer, Margrit
- Inselmann, Karin
- Kirschstein, Edeltraud
- Kirschstein, Nils
- Klähn, Gisela
- Knop, Rita
- Kobylinski, Alexander
- Leitner, Gerhard
- Müller-Neumann, Carl
- Oster, Erwin
- Rabe, Kirsten
- Rama, Beate
- Ravens, Bernd
- Ronnenberg, Martin
- Ronnenberg, Nicole
- Rüssel, Walter
- Siewert, Guido
- Schnakenberg, Marita
- Schomacker, Michael
- Schult, Anke
- Sommer-Pietsch, Petra
- Spaude, Carsten
- Spaude, Martina
- Stürmer, Silvia
- von Scheidt, Horst
- von Scheidt, Irmgard
- Voss, Andreas
- Wiemken, Kristin
- Wiemken, Peter
- Wöldecke, Rolf
- Wolff, Günter
- Wolff, Heiko
- Wolters, Horst
Mitarbeiter
UNSERE TEAMS
Team Vermietung
Unsere Vermietungsabteilung besteht aus vier ausgebildeten Immobilienkaufleuten, die Ihnen gern mit Rat und Tat bei der Wohnungssuche zur Seite stehen. Anke Schult arbeitet schon seit 25 Jahren bei der WoGe und kennt den Wohnungsbestand der WoGe wie ihre Westentasche. Auch im Bereich der Vorbesichtigungen und Endabnahmen sind die Kollegen aus der Vermietungsabteilung die richtigen Ansprechpartner. Daniela Mangels (Immobilienfachwirtin) ist seit März 2021 aus dem Team Verwaltung in das Team der Vermietung gewechselt und führt diese mittlerweile als Abteilungsleiterin. Julian Raake ist seit Juni 2022 und Marius von Harten seit August 2022 Teil des Vermietungsteams.
Team Technik
Unsere Technik besteht aus mehreren Bereichen. Martin Faust (Diplom-Ingenieur und Abteilungsleiter) ist für Neubauten, große Umbauten und Modernisierungen verantwortlich. Unterstützt wird er hierbei seit August 2016 durch Nicole Herzyk (Bauingenieurin). Um das Grünflächenmanagement kümmert sich Eike Seedorf (Gärtner mit Fachrichtung Garten und Landschaftsbau) und gelernter Gärtner im Garten- und Landschaftsbau). Thomas Gerdes (Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft) und Christopher Müller (Schornsteinfegermeister und Gebäudeenergieberater) sind als Gebäudemanager für die Bestandserhaltung und Objektbetreuung zuständig. Michael Behne (Bautechniker) unterstützt das Team bei kleineren Umbau- und Instandhaltungsmaßnahmen. Im Innendienst ist Silvia Heffter (Immobilienkauffrau) für unsere Mieter da, sie ist auch Ihre erste Ansprechpartnerin bei Reparaturmeldungen. Mario Landeck ist im September 2022 von der Vermietungsabteilung in das Technik Team gewechselt. Er ist von nun an für die Schlüsselverwaltung zuständig und für die Genehmigungen von baulichen Veränderungen.
Team Hausmeister
Unsere Hausmeister sind Ihr Ansprechpartner vor Ort. Sie kümmern sich um alle Belange rund um die Wohnung und holen sich ggf. fachkundige Unterstützung vom Rest des WoGe-Teams.
Unser Hausmeisterteam besteht aus Andre Elsmann (Gas- und Wasserinstallateur), Manfred Sellmann (Gas- und Wasserinstallateurmeister), Guido Siewert (Gas- und Wasserinstallateur) und Andreas Voss (Tischlermeister).
Team Verwaltung
Unsere Verwaltung, das Herzstück der WoGe, sorgt für den reibungslosen Ablauf bei der WoGe allgemein. Am Empfang werden Sie freundlich von unserer Empfangsdame Lisa Collberg (Hotelfachfrau) empfangen. Sie wird unterstützt von Paulina Mackowski Pereira, die im August 2020 in ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement gestartet ist. Die beiden stehen Ihnen bei allen Fragen zur WoGe Bremerhaven zur Verfügung und leiten Sie kompetent an Ihren richtigen Ansprechpartner. Diane Raschke (geprüfte Sekretärin) steht unseren Mitgliedern seit Jahrzehnten treu zur Seite. Hier sind Sie richtig, wenn es Fragen zur Mitgliedschaft und zu unseren Serviceangeboten gibt. Birgit Rodenburg (Immobilienfachwirtin) kalkuliert die Neuvermietungsmieten, mahnt säumige Mieter an und rechnet die Heiz- und Betriebskosten für Sie ab. Hierbei achtet sie selbstverständlich auch auf mögliche Einsparpotenziale. Nicole Blotevogel (Immobilienkauffrau) kümmert sich vorrangig um das Beschwerde- und Konfliktmanagement sowie das Klagewesen. Immer wenn es um rechtliche Details zum Mietverhältnis oder gar um Wohnungsverlust geht, ist sie die Frau der Stunde. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und des sozialen Mietermanagements ist Nina Bajohr (Immobilienfachwirtin) die richtige Ansprechpartnerin. In Versicherungsangelegenheiten steht Ihnen Cornelia Heeling (Immobilienkauffrau) zur Verfügung.Für die pünktliche Bezahlung von Mitarbeitern und Firmen sorgen Martin Ronnenberg (geprüfter Finanzbuchhalter) und Kerstin Wendorff (Bürokauffrau). Außerdem sorgen sie dafür, dass die Mieteingänge dem richtigen Mieter zugeordnet werden. Ihr Abteilungsleiter Michael Mayer (Bilanzbuchhalter) kümmert sich übergeordnet um die Buchhaltung, die Unternehmensfinanzierung und den Jahresabschluss.
Azubi
Zum gesamten Team gehört selbstverständlich auch unsere Auszubildende. Paulina Mackowski Pereira hat am 03.08.2020 ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei uns begonnen.
Vorstand
Unser Vorstand besteht aus einem hauptamtlichen Geschäftsführer sowie einem nebenberuflichen Vorstandsmitglied. Uwe Stramm (Diplom-Volkswirt) leitet die Geschicke des Unternehmens vor Ort. Ihm zur Seite steht Bernd Pietsch
… GANZ PERSÖNLICH
Sie möchten mehr über die Menschen bei der WoGe erfahren? Was die Menschen mit der WoGe verbindet? Was das WoGe-Gefühl für sie bedeutet? Und vielleicht das ein oder andere persönliche Detail? Dann stöbern Sie gerne in unserer Rubrik „Ganz persönlich“.
UWE STRAMM
Uwe Stramm ist seit über 20 Jahren bei der WoGe. Ursprünglich stammt er aus Bremervörde, doch zum Studium der Volkswirtschaft verschlug es ihn nach Hamburg. Danach blieb er gut zehn Jahre im Verband der Wohnungswirtschaft Hannover als Prüfer. Während dieser Zeit lernte er auch die WoGe kennen. Als das Angebot kam, hier als geschäftsführender Vorstand eine neue Herausforderung anzunehmen, fiel ihm die Entscheidung leicht.

BERND PIETSCH
Bernd Pietsch ist über 50 Jahre Mitglied der WoGe Bremerhaven; mehr noch, 25 Jahre lang war der gebürtige Bremerhavener im Aufsichtsrat der Wohnungsgenossenschaft tätig, seit 2011 als Vorsitzender. Und seit 2017 ist er nebenamtliches Vorstandsmitglied.

TORBEN WIEMKEN
Torben Wiemken ist der jüngste Aufsichtsratsvorsitzende der WoGe. Das zunehmende Durchschnittsalter der Mitglieder stellt viele Wohnungsgenossenschaften vor Herausforderungen. Nicht nur bei der barrierearmen Anpassung der Wohnungsbestände, sondern auch bei der Besetzung der ehrenamtlichen Gremien. Bei der WoGe steht seit Dezember 2017 Torben Wiemken an der Spitze des Aufsichtsrates. Bei seiner Wahl war er gerade einmal 28 Jahre jung.

WILFRIED DUCK
„Mein Vater hat bis zu seinem Renteneintritt im Fischereihafen gearbeitet, und mich persönlich hat es ebenfalls viele Jahre zum Wasser gezogen – als Sporttaucher.“ Aufsichtsratsmitglied Wilfried Duck (mittig im Bild) ist Polizeibeamter im Ruhestand und lebt seit über 25 Jahren in Geestemünde in einer WoGe-Wohnung.
MICHAELA KRAUSE
Michaela Krause ist seit über 35 Jahren Mitglied der WoGe Bremerhaven und wohnt seit 1971 in Geestemünde. Seit 2004 ist sie für die WoGe im Aufsichtsrat tätig, seit 2018 sogar als stellvertretende Vorsitzende. Sie findet es wichtig, dass die WoGe für faire Mieten und Mietersicherheit sorgt und zugleich Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme rund um das Wohnen ist.

MARTIN FAUST
Als langjähriger Leiter der Technischen Abteilung hat Martin Faust bereits unzählige Modernisierungs- und Bauprojekte der WoGe durchgeführt. Ihn bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Der Diplom-Ingenieur ist seit 1998 bei der WoGe.

KERSTIN WENDORFF
Kerstin Wendorff sagt von sich selbst, sie sei „bei der WoGe groß geworden“. Vor mehr als 30 Jahren startete sie in der Genossenschaft als Auszubildende zur Bürokauffrau und war anschließend fest in der technischen Abteilung verankert. Doch sie wollte noch etwas Neues ausprobieren.

NICOLE HERZYK
Bauleiterin Nicole Herzyk behauptet sich in einem von Männern dominierten Berufsfeld. „Das ist nicht immer einfach, aber die Arbeit macht mir Spaß“, lacht sie. Seit August 2016 ist die selbstbewusste Bremerhavenerin bei der WoGe an Bord, als einzige weibliche Bauleiterin.

MICHAEL BEHNE
Michael Behne kümmert sich als Bautechniker um die Gebäude der WoGe Bremerhaven. Er mag die Unterschiedlichkeit der WoGe-Wohnanlagen und seine unterschiedlichen Aufgaben. Besonders faszinieren ihn Häuser mit Geschichte, wie die im Goethequartier.

ANKE SCHULT
Anke Schult blickt inzwischen auf über 21 Jahre WoGe-Erfahrung zurück. Im Vermietungsgeschäft kann sie daher nichts mehr aus der Ruhe bringen. „In all den Jahren habe ich eine untrügliche Menschenkenntnis und ein gutes Gespür dafür entwickelt, welche Menschen zur WoGe passen“, erzählt sie.
MARIO LANDECK
Mario Landeck startete bei der WoGe als Auszubildender. 2015 hatte er nach Ausbildungsende seine erste Station im technischen Bereich. Danach ging es für ihn für einige Jahre in die Vermietungsabteilung.
NICOLE BLOTEVOGEL
Nicole Blotevogel ist Ihre Ansprechpartnerin im Beschwerdemanagement der WoGe. “Gibt es Unstimmigkeiten zwischen den Mitgliedern komme ich ins Spiel. Als neutraler Part lassen sich Missverständnisse meistens schneller und effizienter lösen.“, erzählt Nicole fröhlich.
NINA BAJOHR
Im Juni 2017 bestand Nina Bajohr ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit einer Eins. Warum sie sich für diese Ausbildung entschied, was für die WoGe sprach und welches ihr spannendstes Projekt war, verrät sie im Interview.
LISA COLLBERG
Lisa Collberg war jahrelang selbst Mieterin bei der WoGe. Nach einer beruflichen Umorientierung führte ihr Weg schließlich hierher zurück – dieses Mal jedoch als Mitarbeiterin.
EIKE SEEDORF
Seit dem 01.02.2022 ist Eike Seedorf für das Grün- und Freiflächenmanagement bei der WoGe tätig. Als gelernter Gärtner im Garten- und Lanschaftsbau plant er die Außenanlagen unseres Bestandes und gestaltet sie neu. Dabei arbeitet er eng mit diversen Firmen zusammen, erfasst und kontrolliert den Pflanzen- und Baumbestand sowie die Spielgeräte und Pflasterflächen unserer Anlagen.
JULIAN RAAKE
Seit dem 01.06.2022 ist Julian Raake Teil des Vermietungsteams der WoGe. Der gelernte Immobilienkaufmann ist vorwiegend für den Bereich Lehe zuständig. Die Vermittlung von Wohnungen ist dabei seine Hauptaufgabe.
PAULINA MACKOWSKI PEREIRA
Frau Mackowski Pereira hat bereits im April 2019 ein Praktikum bei uns absolviert und uns sofort mit ihrem Engagement überzeugt. Am 03.08.2020 war es dann soweit: sie konnte in ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement starten. Die ersten Monate ihrer Ausbildung hat sie nun hinter sich und bereits jede Menge Erfahrung am Dreh- und Angelpunkt der WoGe machen können: den Empfang.
THOMAS GERDES
Thomas Gerdes ist seit dem 01.10.2020 als Gebäudemanager für die WoGe tätig. Da er sich beruflich verändern wollte und ihn die Stellenanzeige des Gebäudemanagers direkt angesprochen hat, ist er von Leer nach Bremerhaven gezogen.
INES STRAHL
Ines Strahl ist seit dem 01.11.2020 am Empfang der WoGe tätig und heißt Sie mit ihrer herzlichen Art vor Ort und auch am Telefon bei uns willkommen. "Born and raised" in Bremerhaven ist sie froh, ihre berufliche Perspektive wieder in ihrer Heimatstadt gefunden zu haben.
CORNELIA HEELING
Wir heißen Cornelia Heeling herzlich willkommen zurück aus der Elternzeit. In den 19 Monaten ihrer Abwesenheit hat sich viel getan. Das bedeutet ein neues Aufgabengebiet samt neuem Arbeitsplatz für Cornelia Heeling, die vor ihrem Mutterschutz und der Elternzeit in unserer Vermietungsabteilung tätig war.
BIRGIT RODENBURG
Die Betriebskosten sind ein Teil der monatlichen Miete, die als festgelegte Vorauszahlung zusammen mit der Miete zu zahlen sind. Sie setzen sich aus verschiedenen Kostenposten zusammen, die auf die Mieter umgelegt werden.
MICHAEL MAYER
„Einmal Azubi, immer Azubi“ – dass das nicht stimmen muss, zeigt Michael Mayer deutlich. Nach dem Abitur begann er 1988 als angehender Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (heute: Immobilienkauffrau/-mann) seine Ausbildung bei der WoGe Bremerhaven.
MARIUS VON HARTEN
Marius von Harten kennt die WoGe schon lange – quasi seit seiner Geburt. Sowohl sein Uropa als auch sein Onkel waren bzw. sind schon lange Teil des WoGe-Teams. Aufgewachsen in Geestemünde-Süd war Marius die WoGe aber auch unabhängig von seiner Familie schon immer ein Begriff.