Werden Sie Mitglied – Leben Sie das WoGe-Gefühl

WASCHEN – SCHNEIDEN – FÖHNEN

Verwöhnprogramm für Vierbeiner in Geestemünde

Von 2016 bis Ende 2019 lebt Julia Tiedemann ihren Traum vom eigenen Hundesalon in Bremerhaven. Im letzten Jahr in den neuen Geschäftsräumen der WoGe – nur einen Katzensprung vom Hauptbahnhof entfernt. Der erste Laden war einfach zu groß. Als eine kleinere Gewerbeeinheit in der Friedrich-Ebert-Straße 78 frei wird, ergreift sie ihre Chance und zieht um. „Das Mietverhältnis bei der WoGe empfinde ich als sehr angenehm. Der Laden wurde vereinbarungsgemäß und zuverlässig renoviert, sowohl der Hausmeister als auch das Vermietungsteam sind stets freundlich und gut erreichbar. Ich könnte nicht zufriedener sein.“, erzählt sie uns im Interview Anfang 2019.

Im Laden warten ihre drei Schützlinge erwartungsvoll auf den Feierabend und einen ausgiebigen Spaziergang: Eine französische Bulldogge, ein redseliger Shih-Tzu Dackelmix sowie eine resolute Rehpinscher-Chihuahua Dame. „Ich wollte immer was mit Hunden machen, komme aber eigentlich aus der Einzelhandelsbranche,“ erzählt Julia Tiedemann. Sie ist mit Hunden aufgewachsen, hatte viele Hunde in Pflege, auch mit schwieriger Vorgeschichte zur Resozialisierung und seit über 14 Jahren eigene Tiere.

Verwöhnprogramm für Vierbeiner
Waschen im Hundesalon

Der kleine Hundesalon hatte keine festen Öffnungszeiten. Gearbeitet wurde nach individueller Vereinbarung. Im Schnitt nahmen Julia Tiedemann und ihre Mitarbeiterin 30 bis 35 Termine pro Woche in den hellen, freundlichen Räumen an. Eine Behandlung dauert pro Hund circa eine bis anderthalb Stunden. Der Zeitaufwand ist natürlich auch von der Hunderasse abhängig, von der Länge des Fells, der Fellbeschaffenheit und ob der Hund die Badewanne grundsätzlich mag oder nicht. „Bei einem Königspudel kann das volle Programm – waschen, schneiden, föhnen – durchaus bis zu vier Stunden dauern,“ weiß die Hundefriseurin.

Noch gibt es in Deutschland keine festgelegten Inhalte zur Hundefriseur-Ausbildung, wie es dies für zahlreiche andere Berufe gibt, die mit einer Abschlussprüfung bei der Handwerkskammer oder Industrie- und Handelskammer (IHK) enden. Wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf sind sicherlich die Liebe zum Tier, ein angstfreier und sicherer Umgang mit Vierbeinern, sowie ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten gegenüber Mensch und Hund. Der Bedarf an Dienstleistungen rund um Haustiere nimmt stetig zu. Der Your Dog Hundesalon hatte einen zufriedenen Kundenstamm und kaum Wettbewerb. Manche Kunden kamen tatsächlich auch aus Bremen oder Hamburg, denn in den Großstädten sind Hundefriseurtermine oft ausgebucht. Julia Tiedemann hat den Schritt in die Selbständigkeit nicht bereut. Ihr Motto ist „Wer nicht weiß, wohin er will, muss sich nicht wundern, dass er nirgends ankommt.“

Pfotenpflege im Hundesalon
Fellpflege im Hundesalon
Übrigens

Julia Tiedemann musste ihren Your Dog Hundesalon Anfang 2020 aus gesundheitlichen Gründen schließen. Wir wünschen ihr für die Zukunft viel Kraft und alles Gute.